Beitragserhöhung Debeka 2025

Die Beiträge der Debeka in der PKV für Beamte und beihilfeberechtigte Personen sowie Angestellte werden ab dem 01.01.2025 stark erhöht. Die Beitragserhöhungen für Neukunden werden bis zu 26% (je nach Tarif- und Alter) betragen. Bei Bestandskunden kann die Erhöhung sogar noch deutlicher ausfallen. Die Versicherten der Debeka werden voraussichtlich erst ab Mitte Oktober per Post darüber informiert.

Beitragserhöhung 2025 bei der Debeka in der PKV

Beitragsanpassungen sind in der privaten Krankenversicherung leider keine Seltenheit. Steigende Gesundheitskosten, niedrige Leitzinsen oder ungünstige wie schwer kalkulierbare Schadensverläufe machen jährliche Preisanpassungen notwendig, auch wenn natürlich kein Beitragszahler gerne mehr bezahlt. Anpassungen von 3 % im Jahresdurchschnitt über einen Zeitraum der vergangenen Jahrzehnte betrachtet werden aus diesen Gründen als normale Entwicklung betrachtet.

Bei der Debeka müssen Mitglieder ab 2025 mit deutlich höheren Beitragserhöhung rechnen. Je nach Beihilfetarif und Alter stehen Erhöhungen von bis zu 26 % im Raum. Für die meisten Kunden mit Beihilfeanspruch bedeutet das einen Mehraufwand von 60 € bis 90 € mehr pro Monat. Unter anderem hat auch das Handelsblatt das Thema bereits aufgegriffen, über das wir Sie schon seit Wochen informieren.

Sofern Sie auch Sie von einer Beitragserhöhung betroffen sein sollten, prüfen Sie am besten gleich, ob sich ein Wechsel in Ihrem individuellen Fall lohnt. Wir beraten Sie absolut schnell, unverbindlich und fair! Und das nun schon seit über 20 Jahren.

Wir haben exklusiv für Sie bereits ein Vergleichsangebot der Debeka vorliegen, das eine Beitragsanpassung ab dem 1. Januar 2025 in Höhe von knapp 21 % offenlegt. In diesem Fall handelt es sich um einen Bundesbeamten mit 50 % Beihilfehöhe. Personenbezogene Daten sind selbstverständlich unkenntlich gemacht:

Update vom 25.11.2024 zur Beitragsanpassung der Debeka zum 01.01.2025

In der Zwischenzeit dürften so ziemlich alle Kunden der Debeka das Schreiben zur Beitragserhöhung zum 01.01.2025 erhalten haben. Uns liegen zahlreiche dieser Schreiben vor. Bei den meisten Kunden erhöht sich der Beitrag um 60€ bis 70€ mtl. (bei 50% Beihilfe, bei 70% Beihilfeanspruch entsprechend weniger).

Es gibt aber auch Ausnahmefälle, in denen die Beitragserhöhung bis zu 196€ monatlich beträgt. Die alten Bisex-Tarife (P-Tarife) werden nach den bisher vorliegenden Informationen im Durchschnitt mehr erhöht als die Unisex-Tarife (B-Tarife). Sofern Versicherte bisher einen Risikozuschlag wegen Vorerkrankungen zahlen, liegt deren Erhöhung sogar zwischen 80€ und 100€ monatlich bei 50% Beihilfeanspruch.

Damit liegt die Beitragsanpassung bei der Debeka doch deutlich über dem von uns erwarteten Maß. Dies zeigt, dass die Steigerung der Ausgaben für medizinische Versorgung deutlich angestiegen ist im Vergleich zu den Vorjahren. Die Kosten der Erkrankungen mit oder durch Covid-Infektionen dürften hier nur eine untergeordnete Rolle spielen. Vielmehr zeigt sich nun unter anderem, dass die recht laxe Annahmepolitik der Debeka in den letzten 15 Jahre bei Neukunden mit Vorerkrankungen nun deren „Früchte“ trägt und gleichzeitig auch die älteren Kunden mehr Leistungen beanspruchen. Auch die Teilnahme an der Tariföffnungsaktion könnte sich hier mit auswirken.

Hinzu kommt, dass nach den bisher vorliegenden Informationen und unseren Erfahrungen die Debeka in den kommenden Wochen und Monaten viele Bestandskunden verlieren wird – gerade junge und gesunde Kunden nutzen jetzt die Möglichkeit für einen Wechsel zu einem anderen Versicherer, die „guten“ Risiken verlassen also das Versichertenkollektiv – und in Zukunft weniger Neukunden gewinnt, da nun durch die höheren Beiträge deren Preis-Leistungs-Verhältnis maximal noch Mittelmaß ist. Verliert das Versichertenkollektiv viele „gute“ Risiken, führt es in der Regel dazu, dass die Kosten des verbleibenden Kollektives je Kopf steigen.

Unserer Einschätzung nach kann dies dann dazu führen, dass die Debeka in 4 bis 5 Jahren nochmals ein Beitragsanpassung in der Höhe von 40€ bis 60€ oder gegebenenfalls sogar darüber durchführen muss.

Aus diesem Grund ist es unserer Meinung nach für junge und gesunde Kunden ratsam JETZT von der Debeka zu einem anderen Versicherer zu wechseln. Die Kunden, die auf Grund des Alters, Gesundheitszustandes oder sonstigen Gründen nicht wechseln können oder wollen empfehlen wir, die Beitragsanpassung rechtlich prüfen zu lassen.

Eine Liste einiger darauf spezialisierte Anwaltskanzleien finden Sie hier.

Kanzlei
Link zur Website
KRAUS GHENDLER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
DB Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Gansel Rechtsanwälte
WBS.LEGAL

Unser Tipp: Legen Sie Widerspruch gegen die Beitragserhöhung der Debeka ein

Auch wenn ein Wechsel der PKV in Ihrem individuellen Fall vielleicht nicht sinnvoll ist – und dahingehend beraten wir Sie absolut fair und unverbindlich -, so empfehlen wir Ihnen in jedem Fall der Beitragsanpassung der Debeka vorsorglich zu widersprechen und gleichzeitig ein Umstellungsangebot anzufordern. Hierzu laden Sie sich gerne unsere Muster-Vorlage herunter, füllen die Textdatei mit Ihren persönlichen Daten aus und senden Ihren Widerspruch an die Adresse der Debeka, die Sie auch in unserer Vorlage finden.

Darüber hinaus können Sie sich einen Überblick zu den aktuellen Leistungsunterschieden der P-Tarife (bis 2012) und B-Tarife (ab 2013) machen.

Erinnerungs-Service

Wir behalten auch im Nachgang alle Termine, die eine Anpassung Ihres Vertrages erfordern, für Sie im Auge und übernehmen die bedarfsgerechte Umstellung.

Premium Antragsservice

Wir reichen Ihren Antrag ein und regeln auch die gesamte Abwicklung der Kündigung inkl. Austausch sämtlicher Bescheinigungen mit Ihrem Vorversicherer.

Erstattungs-Service

Wir kümmern uns auf Wunsch für 24 Monate kostenfrei um die gesamte Einreichung der Leistungsanträge bei Ihrer Krankenversicherung und der zuständigen Beihilfestelle.

Zahlen Sie auch zu viel für Ihre Krankenversicherung?