Tritt eine Besoldungsreform in Baden-Württemberg in Kraft, die die beihilferechtliche Schlechterstellung von...
Mehr lesenDer seit Jahren niedrige Leitzins sorgt ebenso zusätzlich für weniger Ertrag. Diese und viele weitere Faktoren führen nun dazu, dass die Debeka ihre Beiträge im kommenden Jahr um bis zu 22% anpassen wird. In den vergangenen Jahren galt die Debeka vor allem bei den Beamten unter ihren versicherten Mitgliedern als äußerst beitragsstabil. Andere Versicherer haben es in den vergangenen Jahren geschafft, die durchschnittliche, jährliche Anpassung in den Beihilfe-Tarifen bei ca. 1,6 % zu halten. Nach unserer Einschätzung wird diese Quote in den nächsten 10-15 Jahren auf ca. 3 % steigen. Dabei muss die Erhöhung nicht zwingend jährlich erfolgen, sondern kann beispielsweise auch alle 3 Jahre um 8-12 % betragen.
Wenn auch Sie von der Beitragserhöhung der Debeka in 2021 betroffen sind, sprechen Sie uns gerne an. Wir kümmern uns um einen unverbindlichen und unabhängigen Versicherungsvergleich, ob sich ein Wechsel Ihrer privaten Krankenversicherung lohnt.
Tritt eine Besoldungsreform in Baden-Württemberg in Kraft, die die beihilferechtliche Schlechterstellung von...
Mehr lesenAnlässlich der fachlichen Anhörung des geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes am 13. Juli 2022 im...
Mehr lesenDer Bundesgerichtshof hat hinsichtlich der Prämienanpassungen, die das Berufungsgericht für materiell unwirksam...
Mehr lesen© 2023 – Beihilfe-Partner AG