Finanzstabilisierungsgesetz

Anlässlich der fachlichen Anhörung des geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes am 13. Juli 2022 im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) äußern sich Verbände der Krankenkassen in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Prämienanpassungen PKV

Die Landesregierung in Baden-Württemberg plant, für Beamte das sogenannte Hamburger Modell, eine pauschale Beihilfe, einzuführen.
Baden-Württemberg

Die Landesregierung in Baden-Württemberg plant, für Beamte das sogenannte Hamburger Modell, eine pauschale Beihilfe, einzuführen.
Schleswig-Holstein

Änderungen der Beihilfevorschriften in Schleswig-Holstein ab Mai 2022
Telemedizin in der PKV

Auch nach der Corona-Pandemie besteht Anspruch auf telemedizinische Leistungen in der Psychotherapie.
Bezugsgrößen & JAEG 2022

Das Bundeskabinett hat die vorläufigen Bezugsgrößen der Sozialversicherungen und JAEG für 2022 bekannt gegeben.
Beitragsstabilität bis 2023

Private Krankenversicherungen erhöhen regelmäßig ihre Beiträge. Einige Versicherer garantieren Beitragsstabilität bis zum Jahr 2023 und darüber hinaus.
BGH Urteil

Private Krankenversicherungen erhöhen regelmäßig ihre Beiträge. Nicht immer ist das auch rechtens. Der Bundesgerichtshof (BGH) urteilte nun erneut, dass viele Beitragsanpassungen in der PKV seit 2014 nur unzureichend begründet sind.
Interview

Im Interview mit Pfefferminzia erklären wir wieso sich Beihilfe-Tarife in der PKV für Staatsdiener zu Beginn ihrer Laufbahn besonders lohnen, durchleuchten das Empfehlungspotential von Beamten und geben Tipps zum Thema Digitalisierung.
Beihilfe App

Beihilfe App der Bundesländer und des Bundes In unserem Ratgeber erfahren Sie alles über die aktuell angebotenen Beihilfe Apps der Bundesländer und des Bundes. Wir erklären Ihnen, in welchen Bundesländern es eine Beihilfe App gibt und wo nicht. Darüber hinaus haben wir einige Funktionen der verschiedenen Apps getestet und miteinander verglichen. In manchen Ländern und […]
Pflegebeiträge steigen

Wie vor Kurzem bekannt wurde, werden zum 01.07.2021 branchenweit bei allen Versicherern die Beiträge zur Pflegepflichtversicherung erhöht. Dies betrifft alle Tarife mit dem Vermerk „Tarif PVB“, wobei hier PVB die Pflegeversicherung für Beamte meint.
Gesundheitsausgaben 2020

Am 6. April 2021 veröffentlichte das Statistische Bundesamt Zahlen und Daten zu den Gesundheitsausgaben 2019 in Deutschland und stellte sofort auch für 2020 die Prognose, dass die Ausgaben weiter steigen werden. Demnach stiegen die Gesundheitsausgaben auf einen Rekordwert von über 410 Milliarden Euro. Umgerechnet waren das 4.944 Euro je Einwohnerin und Einwohner.
Brutto- & Nettobeitrag

Brutto-/Nettobeitrag – Was bedeutet das eigentlich?
Ganz einfach: Alle Versicherer kalkulieren nach gewissen Kriterien das zu tragende Risiko anhand verschiedener Faktoren (Alter, Gesundheitszustand, Absicherungshöhe, Laufzeit, Wahrscheinlichkeiten des Eintritts bestimmter Ereignisse wie z.B. Todesfall, Unfall etc.).
Debeka Beitragserhöhung

17,5% beträgt die Beitragserhöhung der Debeka ab 2021 für viele Millionen Versicherte in der privaten Krankenversicherung. Wir erklären Ihnen, ob sich nun ein Wechsel für Sie lohnt.
Anwartschaften

Da auch unter uns Kollegen verschiedene Meinungen zu diesem Thema herrschen, soll Ihnen unsere Zusammenfassung helfen, die Unterschiede zwischen großer und kleiner Anwartschaft zu erkennen.
Debeka Tarife 2021

Sind Sie auch von der Beitragsanpassung der Debeka 2021 betroffen? Wir sagen Ihnen, was Sie nun tun können.
PKV für Beamte

Das Thema „Private Krankenversicherung“ hat schon so manchem vor und nach Vertragsabschluss graue Haare beschert. Was will ich eigentlich für Leistungen und was gibt es für Unterschiede? Worauf muss ich achten? Wie gehe ich am sinnvollsten vor?
Homepage Relaunch

Ab sofort stehen wir Ihnen 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche mit unserem Angebot für Sie zur Verfügung. Wir freuen uns auch jederzeit über Feedback und Kritik, gerne an service@beihilfe-partner.de